Wir sind auch online für dich da. Du kannst dich direkt auf dieser Website online anmelden oder komm einfach in einer unserer drei Fahrschulen vorbei. Fragen? Einfach anrufen 0171/5422304 , eine WhatsApp oder eine E-Mail an info@stefans-fahrschule.net schreiben. Auf Facebook und Instagram findest du aktuelle Infos zu den (Online-)Unterrichtszeiten.
Fahrschulinhaber, der Experte für deine Motorradausbildung und Anhängerausbildung BE! Natürlich bildet Stefan auch neue Fahrlehrer aus.
Fahrlehrer mit den Schwerpunkten Klasse A und B, außerdem ist Andreas mit seiner längjährigen Erfahrung auch als Dozent im Fahrlehrerausbildungswesen tätig.
Fahrlehrerin Klasse B, ihr Schwerpunkt liegt also in der PKW-Ausbildung
Fahrlehrer der Klassen A, B, BE, C, CE, D und DE, Frank setzt seinen Schwerpunkt in der Klasse B
Neu im Team, Fahrlehrer Klasse B, sein Schwerpunkt liegt also in der PKW-Ausbildung
Dasbecker Weg 46, 59073 Hamm
Unterrichtszeiten:
Mo. und Mi. 19:00 - 20:30 Uhr
Infos und Anmeldung:
jeweils 30 Minuten vor Unterricht
Berliner Str. 37, 59075 Hamm
Unterrichtszeiten:
Di. und Do. 19:00 - 20:30 Uhr
Infos und Anmeldung:
jeweils 30 Minuten vor Unterricht
Schloßallee 1, 48317 Drensteinfurt
Unterrichtszeiten:
Di. und Do. 19:00 - 20:30 Uhr
Infos und Anmeldung:
jeweils 30 Minuten vor Unterricht
Von vielen als die ÜFü ’s („Über Fünfzig“) bezeichnet, ist dies keinesfalls despektierlich gemeint: Denn ein gewisses Alter bringt nicht nur Reife, sondern auch Wissen und Berufserfahrung mit sich. Meine drei Fahrlehrer und ich stehen dafür! Wir haben die Erfahrung- vor allem in den letzten Jahren- gemacht, dass eine Fahrschule noch soviel Know – How und Innovationen (z.B. Inventar, Technik, Optik) aufbieten kann, dies aber niemals etwas über die Qualität der Fahrschule aussagt. Wir werben nicht mit guten Prüfungsergebnissen, wir haben sie einfach! Jahrelange, kontinuierliche Beobachtung der Lernzielerfolge der Fahrschülerinnen und Fahrschüler hat gezeigt, dass die Anforderungen in der theoretischen, sowie in der praktischen Prüfung gestiegen sind. Die Gefahrenbremsung beispielsweise ist mittlerweile Pflicht in der Prüfung. Auch Fragen zur Technik und Sicherheit müssen beantwortet werden. Dieser Entwicklung passen wir uns als kompetente Fahrlehrer durch ständige Fort – und Weiterbildungen an!